Was ist summa cumme laude?

Summa Cum Laude

Summa cum laude (lateinisch für mit höchstem Lob) ist die höchste Auszeichnung, die an Hochschulen und Universitäten bei akademischen Prüfungen und Promotionen vergeben wird. Sie stellt die höchste Leistungsstufe dar und wird an Studierende verliehen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben.

  • Bedeutung: Summa cum laude bedeutet eine herausragende Leistung, die weit über den Durchschnitt hinausgeht. Die genauen Kriterien variieren je nach Institution und Studiengang, aber in der Regel erfordert es die Note "sehr gut" (bzw. A oder eine vergleichbare Bestnote) in allen relevanten Prüfungen und oft auch eine besonders herausragende Abschlussarbeit oder Dissertation. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Akademische%20Auszeichnung

  • Vergabekriterien: Die Kriterien für die Vergabe von summa cum laude sind in der Regel sehr streng. Universitäten legen oft einen bestimmten Notendurchschnitt fest, der erreicht werden muss. Häufig wird auch die Qualität der Abschlussarbeit oder Dissertation besonders bewertet. Einige Universitäten beschränken die Anzahl der summa-cum-laude-Absolventen auf einen bestimmten Prozentsatz der Absolventen eines Jahrgangs.

  • Abgrenzung zu anderen Prädikaten: Neben summa cum laude gibt es oft noch weitere Prädikate wie magna cum laude (mit großem Lob), cum laude (mit Lob) und rite (bestanden). Diese Auszeichnungen werden in absteigender Reihenfolge der Leistung vergeben. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bewertungsskala

  • Bedeutung für die Karriere: Ein summa-cum-laude-Abschluss kann ein signifikanter Vorteil bei der Jobsuche oder bei der Bewerbung für ein weiterführendes Studium (z.B. Promotion) sein. Er signalisiert potenziellen Arbeitgebern oder Universitäten, dass der Absolvent über außergewöhnliche Fähigkeiten und Engagement verfügt. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karrierevorteile